Saul überlebte unter dem Namen «Paul-Henri Ferland» versteckt in einem katholischen Internat, seine Eltern wurden nach Auschwitz deportiert und von den Nazis ermordet.
In seinen Büchern hat der 75-Jährige den Holocaust umfassend aus der Sicht von Opfern und Tätern dargestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Autor nimmt Stellung zur Rolle von Kirche und Kollaboration und seinem Verhältnis zur Schweiz, die einst seine Eltern an der Grenze in den sicheren Tod geschickt hatte.
In seinen Büchern hat der 75-Jährige den Holocaust umfassend aus der Sicht von Opfern und Tätern dargestellt. Der mehrfach ausgezeichnete Autor nimmt Stellung zur Rolle von Kirche und Kollaboration und seinem Verhältnis zur Schweiz, die einst seine Eltern an der Grenze in den sicheren Tod geschickt hatte.