Zum Inhalt springen

Schlaf im Zeichen der Optimierung

Im Mittelalter galt er als Sünde, im Industriezeitalter als Produktionsbremse, heute steht er im Zeichen der Optimierung: der Schlaf. Während viele Menschen in Schlafkliniken wieder lernen zu schlafen, versuchen sich andere im Traumwandeln. Was sagt das Verhältnis zum Schlaf über unsere Zeit aus?

Download
Während immer mehr Menschen mit Schlafstörungen zu kämpfen haben, sehen andere im Schlaf ein neues Statussymbol und optimieren ihren allnächtlichen Luxus mit Hilfe von passenden Apps. Das Verhältnis einer Gesellschaft zum Schlaf scheint viel über den jeweiligen Zeitgeist zu sagen.

Die Kulturwissenschaftlerin Karoline Walter geht in Ihrem Buch «Eine kleine Kulturgeschichte des Schlafs» dieser These nach. Und siehe an: sie landet in der Wachheitsgesellschaft, wo Menschen sogar beginnen die Kontrolle über ihre Träume zu übernehmen.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kontext»