Die langjährige Arbeit des ärztlichen Leiters der Psychiatrie Baselland Joachim Küchenhoff wurde vor kurzem im Rahmen eines Symposiums gewürdigt. Seine Arbeit mit psychotisch gestörten Menschen, die unter Umständen in den Wahn gleiten können, zielt immer auch auf das Verstehen ab. Denn, was sich unserer Logik entzieht, birgt trotzdem Sinn.
An dem Anlass wurde deutlich, warum auch die Philosophie ein Interesse an seelisch kranken Menschen hat. Ihr Leid erzählt nämlich manches über die Schwierigkeiten des gesunden Menschen, sich in der Welt zurechtzufinden.
Angelika Schett stellt Auszüge der psychiatrisch-therapeutischen und der philosophischen Sicht auf seelisches Leiden vor.
An dem Anlass wurde deutlich, warum auch die Philosophie ein Interesse an seelisch kranken Menschen hat. Ihr Leid erzählt nämlich manches über die Schwierigkeiten des gesunden Menschen, sich in der Welt zurechtzufinden.
Angelika Schett stellt Auszüge der psychiatrisch-therapeutischen und der philosophischen Sicht auf seelisches Leiden vor.