Zum Inhalt springen

Suche nach den ersten Menschen

Als Jahrhundertfund bezeichneten Anthropologen letzten Herbst den auf der indonesischen Insel Flores in einer Höhle entdeckten Kleinmenschen. Erst vor etwa 12000 Jahren ist dieser Flores-Mensch ausgestorben. Er ist damit neben dem Neandertaler so etwas wie ein weiterer Cousin des modernen Menschen. Christian Heuss hat sich mit den beiden Zürcher Anthropologen Christoph Zollikofer und Marcia Ponce de Leon von der Uni Zürich über die Frühentwicklung des Menschen unterhalten und zeigt wie sich der Computertomograph neben Hammer und Meisel als neues Werkzeug in der anthropologischen Forschung etabliert.

Mehr von «Kontext»