
Inhalt
Umstrittene Reform des Islamunterrichts an marokkanischen Schulen
Mit einer Reform des Islamunterrichts an öffentlichen Schulen, aber auch mit dem Versuch einer «Dekonstruktion» des jihadistischen Diskurses versucht Marokko der Radikalisierung der jungen Generation vorzubeugen.
Da König Mohamed persönlich das Projekt angestossen hat, ist Kritik von konservativer Seite nur leise zu vernehmen.
Vor kurzem sind die neuen Lehrmittel an die Schulen ausgeliefert worden. Einer der Vordenker dieser Reform ist der Schriftsteller, Berber-Forscher und zivilgesellschaftliche Aktivist Ahmed Assid. Kontext hat mit ihm gesprochen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.