Vertrauen - ohne Vertrauen geht gar nichts im Leben. Das zumindest sagt der deutsche Soziologe Niklas Luhmann in seinem vielzitierten Werk zum Vertrauen: «Ohne jegliches Vertrauen könnte der Mensch morgens sein Bett nicht verlassen.»
Doch wie steht es um das Vertrauen in der Gesellschaft heute?
Fake-News, hohe Politiker, die offensichtlich und unbehelligt lügen, gehören heute zum Alltag. Herrscht deswegen eine Vertrauenskrise?
Oder doch nicht? Während der Corona-Krise, vor allem als die Zahlen der Neuansteckungen täglich rasant gestiegen sind, hatte der grösste Teil der Bevölkerung in der Schweiz und in anderen demokratischen Ländern grosses Vertrauen in Wissenschaft und Politik.
Also doch keine Vertrauenskrise? Darüber diskutieren der Fachpsychologe und Psychoanalytiker Udo Rauchfleisch und der Philosoph Christian Budnik.
Doch wie steht es um das Vertrauen in der Gesellschaft heute?
Fake-News, hohe Politiker, die offensichtlich und unbehelligt lügen, gehören heute zum Alltag. Herrscht deswegen eine Vertrauenskrise?
Oder doch nicht? Während der Corona-Krise, vor allem als die Zahlen der Neuansteckungen täglich rasant gestiegen sind, hatte der grösste Teil der Bevölkerung in der Schweiz und in anderen demokratischen Ländern grosses Vertrauen in Wissenschaft und Politik.
Also doch keine Vertrauenskrise? Darüber diskutieren der Fachpsychologe und Psychoanalytiker Udo Rauchfleisch und der Philosoph Christian Budnik.