Zum Inhalt springen

Weltuntergang und Religion

Laut dem zyklischen Weltverständnis folgt auf einen Untergang stets ein Neubeginn. Das gilt für polytheistische Vorstellungen genauso wie für den altgermanischen Ragnarök-Mythos vom Ende der Götterwelt in einem Weltenbrand. Das Christentum und das Judentum dagegen verstehen die Geschichte nicht als Wiederholung, sondern als auf ein Ende hin gerichtet. Die Welt wird enden mit einem göttlichen Gericht.

Mehr von «Kontext»