Zum Inhalt springen

Westafrikas Trommelmusik im globalen Austausch

Trommeln in Westafrika können sprechen. Wer das verstanden hat, bekommt einen Einblick in ein faszinierendes kulturelles Musiksystem. Musik ist hier eine Sprache nicht nur im übertragenen Sinne, sondern ganz konkret.

Eine Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich zeigt wie diese Musik funktioniert und wie sie - über den transatlantischen Sklavenhandel - die Musik zuerst in Lateinamerika und dann global bis heute beeinflusst hat.

Mehr von «Kontext»