«Ich war überfordert», erzählt Anna Schultsz vom ersten halben Jahr an der Sekundarschule. Das starre Unterrichts- und Prüfungsprogramm passte nicht zu den Übezeiten, die nötig sind, um heute im internationalen Musikmarkt mitzuhalten. Welchen Weg ist Anna Schultsz gegangen, und welche Möglichkeiten gibt es für angehende Musikerinnen und Musiker in der Schweiz, um Schullaufbahn und Musikerkarriere unter einen Hut zu bekommen?

Inhalt
Wie werde ich Musikerin?
Wer Berufsmusiker:in in einem Orchester oder Solist:in werden möchte, muss von Kindesbeinen an viel üben. Doch im Jugendalter ist die Doppelbelastung von Schule und Musikausbildung immens hoch. Manche scheitern daran. Fast wäre es der Basler Geigerin Anna Schultsz auch so ergangen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen