
Inhalt
Zwischen christlicher Johannisnacht und neuheidnischen Feuerkulten
Die Sonnenwenden werden von jeher begleitet durch religiöse Rituale und Feste. Das Christentum hat die Wintersonnenwende zum Christusfest gemacht und gedenkt zur Sommersonnenwende Johannes des Täufers. Dabei wurden althergebrachte Riten christlich angereichert. Sonnenwendfeiern ohne jeden christlichen Bezug erlebten nicht erst mit den Nationalsozialisten ein Revival. Der Grat zwischen echtem Brauchtum und Neuheidentum mit völkischen Tendenzen ist zuweilen schmal.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen