Sappho, ist heute eine Symbolfigur für eine weibliche Art zu denken, für Feminismus, Queer Culture, «parler femme». Wer war sie wirklich? Eine neu übersetzte Gesamtausgabe ihrer Lieder erlaubt die Annäherung. Ein Gespräch mit dem Basler Sappho-Spezialisten Anton Bierl.
Wir verniedlichen sie, benutzen sie, jagen sie. Gleichzeitig verehren wir sie und halten sie als geliebte Haustiere. Wie geht das zusammen? Sicher ist: menschliche Kultur ist ohne Tiere nicht zu denken – unsere lange gemeinsame Geschichte mit den Tieren bietet denn auch genug Stoff für gleich vier Ausstellungen, die sich aktuell in Basel aus unterschiedlichen Perspektiven dem Verhältnis zwischen Tier und Mensch nähern. Wir nehmen das zum Anlass, um über unsere vielfältige, aber auch ambivalente Beziehung zu den Tieren nachzudenken.
Wir verniedlichen sie, benutzen sie, jagen sie. Gleichzeitig verehren wir sie und halten sie als geliebte Haustiere. Wie geht das zusammen? Sicher ist: menschliche Kultur ist ohne Tiere nicht zu denken – unsere lange gemeinsame Geschichte mit den Tieren bietet denn auch genug Stoff für gleich vier Ausstellungen, die sich aktuell in Basel aus unterschiedlichen Perspektiven dem Verhältnis zwischen Tier und Mensch nähern. Wir nehmen das zum Anlass, um über unsere vielfältige, aber auch ambivalente Beziehung zu den Tieren nachzudenken.