Zum Inhalt springen

Alain de Botton: Kunst als Therapie

Wer heute ein Kunstmuseum besucht, findet auf einem Schild neben dem Gemälde meist den Titel des Bildes sowie Angaben zum Künstler. Völlig unnötig, findet der Brite Alain de Botton: Beim Betrachten eines Werkes gehe es nicht um den kunsthistorischen Aspekt, sondern um die therapeutische Wirkung.

Download
Weitere Themen des Morgens:

* Wie funktioniert Kunsttherapie?
* Tanz: «Othello» in den Berner Vidmarhallen
* Buchbesprechung: «Panischer Frühling» der Schwyzer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger

Einzelne Beiträge

Mehr von «Kultur kompakt»