Gregor Weber hat fast 25 Jahre lang die Abteilung Bildende Kunst im Amsterdamer Reichsmuseum geleitet. Nun verabschiedet er sich mit einer Übersichtsschau von Johannes Vermeer, die sämtliche Besucherrekorde bricht. Im Abschiedsinterview spricht er über seine Faszination für die Alten Meister.
Im Kino-Spielfilm «Tschaikovskys Wife» geht es um die vergiftete Ehe zwischen Tschaikovski und seiner Gattin. Sie soll dem homosexuellen Komponisten das Leben zur Hölle gemacht haben. Der russische Regisseur Serebrennikov hat aus dem Stoff ein opulent-abstraktes Drama über Hassliebe und Wahnsinn gemacht.
Im Kino-Spielfilm «Tschaikovskys Wife» geht es um die vergiftete Ehe zwischen Tschaikovski und seiner Gattin. Sie soll dem homosexuellen Komponisten das Leben zur Hölle gemacht haben. Der russische Regisseur Serebrennikov hat aus dem Stoff ein opulent-abstraktes Drama über Hassliebe und Wahnsinn gemacht.