Geboren wird Bettina Dieterle in eine bildungsbürgerliche Familie in Basel. Der Vater ist Lehrer am renommierten Humanistischen Gymnasium, die Mutter Buchhändlerin. Ausserdem sind da zwei älter Geschwister, die die Nachzüglerin mit Musik versorgen: Stones, Beatles, Cream, Dylan. Der ganze Kanon der Zeit eben. Doch dann kommt Punkt. Bettina Dieterle entdeckt das «Sex Pistols»-Album «Never mind the Bullocks» und findet etwas Eigenes. Und Folgenschweres. Denn die nächsten Jahre verbringt Bettina Dieterle weniger in der Schule als unter Gleichgesinnten im AJZ und anderswo. Ausserdem singt sie in Punkbands und macht als Punklady von sich reden. Doch Mitte der Achtzigerjahre ändert sich ihr Leben. Bettina Dieterle macht zwei Schauspielausbildungen und arbeitet danach ausgerechnet im Zürcher Opernhaus, wo sie mit den grossen Regisseuren und Sängerinnen der Zeit in Kontakt kommt. Danach folgen Fernsehengagements bei den «Friends» in «Benissimo» und im «Mannezimmer», bis sich die Wahlzürcherin dazu entschliesst, eigene Soloprogramme als Kabarettistin zu entwickeln. Jetzt hat das zweite Programm Premiere. «EgoBlues» heisst es, und es behandelt eine immer selbstsüchtiger werdende Gesellschaft. Zur Premiere des Programms, die hoffentlich trotz Corona wie geplant stattfinden kann, ist sie auch Gast von Michael Luisier in der Sendung «Musik für einen Gast».

Inhalt
Bettina Dieterle - Schauspielerin, Regisseurin, Kabarettistin
Von Punk bis Mozart. So breit und verschiedenartig ist die Musikauswahl der Bühnenkünstlerin Bettina Dieterle. Und so breit und verschiedenartig sind auch die persönlichen und beruflichen Erfahrungen und Geschichten, die hinter dieser Musikauswahl stehen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen