Zum Inhalt springen

Philipp Sterzer: «Wir können Zweideutigkeit schlecht aushalten.»

Wir sind nicht so rational, wie wir glauben, sagt der Neurologe und Psychiater Philipp Sterzer, Chefarzt an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Nebst seiner Arbeit möchte er die Musik nicht missen: Als Flötist spielt er in verschiedenen Bands und macht gerne auch mal Strassenmusik.

Download
Seit seiner Kindheit in Oberbayern ist die Leidenschaft für die Musik fest in Philipp Sterzers Leben verankert. Obwohl viele seiner Freunde Berufsmusiker wurden, entscheid er sich für ein Medizinstudium. Als Hirnforscher und Psychiatrie-Professor interessiert er sich heute besonders dafür, wie wahnhafte Wahrnehmungen entstehen. «Es gibt keine scharfe Grenze zwischen dem, was wir als krank oder gesund bezeichnen», stellt er fest. «Menschen in einer Psychose machen auch nur, was wir alle ständig tun: Sie versuchen, Orientierung in einer chaotischen Welt zu schaffen.»

Dass es dabei zu Überzeugungen kommen kann, die nachweislich falsch sind, kommt auch bei gesunden Menschen vor. Das zeigen die vielen Verschwörungstheorien, die während der Pandemie kursierten. «Covid war ein gutes Beispiel dafür, wie weit die Ideen über die Realität auseinanderdriften können, ohne dass man jemandem eine Psychose diagnostizieren müsste.» Mit seinem Sachbuch «Die Illusion der Vernunft» möchte Philipp Sterzer psychische Krankheiten entstigmatisieren und dazu anregen, kritischer die eigenen Überzeugungen zu überdenken.

Die Musiktitel:
1. Johann Sebastian Bach - Erbarme dich, mein Gott (Matthäuspassion)
Anne Sofie von Otter / Chicago Symphony Orchestra / Georg Solti, Leitung
2. Jethro Tull - Bourrée (nach J.S. Bachs Bourrée in e-Moll aus der Lautensuite BWV 996)
3. Michael Brecker - Escher Sketch (A Tale of Two Rhythms)
4. Philipp Sterzer - Die Abenteurer, zusammen mit Mulo Francel und Andreas Binder
5. Vinicius de Moraes / Ornella Vanoni - Samba in Preludio
6. W.A Mozart - Klavierkonzert Nr.23 A-Dur, dritter Satz
Hélène Grimaud / Kammerorchester des Bayrischen Rundfunks

Das besprochene Buch von Philipp Sterzer:
Die Illusion der Vernunft
Ullstein Taschenbuch Verlag
ISBN 978-3-548-06842-8

Mehr von «Musik für einen Gast»