Die «freie» Improvisation ist angetreten, ohne Regelwerke auszukommen. Dass diese Prämisse auf Dauer nicht haltbar ist, hat sich längst bestätigt. Keinesfalls aber hat dies die vielfältigen ästhetischen und stilistischen Entwicklungen behindert. Die Sendung spürt den Anfängen und einigen ihrer Quellen nach, um im Verlauf an einigen weiteren ästhetischen Positionen Station zu machen.

Inhalt
Freiheit!? - Die Geschichte der sogenannten freien Improvisation
Improvisiert wurde und wird in der Musikgeschichte immer schon. Und das in vermutlich allen Kulturen. Was viele der Improvisationskonzepte rund um die Welt verbindet, ist ein Spielidiom, gewisse – wenn auch ganz unterschiedliche - Regelwerke, nach denen die Musik ad hoc gestaltet wird.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen