«Hyperion» ist ein work in progress: ohne Partitur, ohne lineare Handlung und mit austauschbarem musikalischen Material.
Die Vorlage: Friedrich Hölderlins «Hyperion». Der Protagonist: ein depressiver, wortloser Dichter, der sich nur noch durch seine Flöte auszudrücken vermag. Die Uraufführung 1964 in Venedig: ein Skandal. Theresa Beyer nähert sich mit dem Musikpublizisten Joachim Noller den verschiedenen Fassungen von Madernas Hyperion und fragt: wie offen darf ein Kunstwerk sein?
Erstausstrahlung: 14.10.15
Die Vorlage: Friedrich Hölderlins «Hyperion». Der Protagonist: ein depressiver, wortloser Dichter, der sich nur noch durch seine Flöte auszudrücken vermag. Die Uraufführung 1964 in Venedig: ein Skandal. Theresa Beyer nähert sich mit dem Musikpublizisten Joachim Noller den verschiedenen Fassungen von Madernas Hyperion und fragt: wie offen darf ein Kunstwerk sein?
Erstausstrahlung: 14.10.15