Karlheinz Stockhausen (1928-2007) war in jeder Hinsicht ein Pionier. Vor allem in seinen elektronischen Stücken hat er sich selbst mit innovativen Techniken immer wieder herausgefordert und sein Publikum und sich selbst mit neuen Hörerlebnisse überrascht. Zusammen mit der Pianistin Petra Ronner tauchen wir ein in die auch heute noch absolut faszinierende Raumklangmusik Kontakte (1958-60), für elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug. Es war Stockhausens erstes Stück, in dem er Elektronik und traditionelle Instrumente zusammenführte. Es bildet einerseits den Abschluss einer langen Erforschung der musikalischen Zeit, andererseits sind KONTAKTE der Aufbruch in eine neue Welt, in der sich Stockhausen gegenüber anderen Künsten, nicht-westlichen Kulturen und Konzepten öffnen wird.

Inhalt
Klassiker der Moderne: KONTAKTE von Karlheinz Stockhausen
Vor bald 60 Jahren komponiert und heute ein Klassiker: Karlheinz Stockhausens Komposition Kontakte (1958-60). Ein aufregendes Beispiel dafür, wie instrumentale und elektronische Musik klanglich miteinander verschmelzen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen