Wie ist das eigentlich beim Komponieren? Der Komponist, die Komponistin sitzt dumpf brütend und Bleistift kauend vor der leeren Partitur und wartet auf Inspiration? Kommt die plötzlich? Und wie kann man sie am besten einfangen: mit Bleistift (und Kauen) oder gar mit dem Computer? Ein paar Annäherungen.

Inhalt
Mit Papier und Stift? Kompositionsmethoden
Die Idee kommt beim Sprechen. Über dieses Phänomen hat Heinrich von Kleist einen berühmten Aufsatz geschrieben: «Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden.»
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen