Res Schmid sieht sich denn auch nicht als eigentlicher Komponist des «Dudelsack-Schottisch». Für ihn ist das Stück mehr Kombination als Komposition.
Im «Musikwelle Magazin» spricht Volksmusikredaktor Dani Häusler über die Entstehung des «Dudelsack-Schottisch». Als Beispiel stellt er eine Version aus den 1990er-Jahren vor – gespielt von Res Schmid zusammen mit den Gebrüder Marti – und gerät dabei ins Schwärmen: «Das Spiel ist extrem präzis und reisst mit. Nebst der meisterhaft vorgetragenen Melodie grooven die anderen zwei Örgeli zusammen mit dem Kontrabass und zünden gegen Ende noch den Turbo. Einfach ein Genuss!»
Im «Musikwelle Magazin» spricht Volksmusikredaktor Dani Häusler über die Entstehung des «Dudelsack-Schottisch». Als Beispiel stellt er eine Version aus den 1990er-Jahren vor – gespielt von Res Schmid zusammen mit den Gebrüder Marti – und gerät dabei ins Schwärmen: «Das Spiel ist extrem präzis und reisst mit. Nebst der meisterhaft vorgetragenen Melodie grooven die anderen zwei Örgeli zusammen mit dem Kontrabass und zünden gegen Ende noch den Turbo. Einfach ein Genuss!»