Kefen sind frisch nur selten erhältlich. im Garten und auf dem Balkon sind sie leicht zu ziehen. Entgegen aller Gartenweisheit kann man sie dicht säen.Ein gutes Mischkulturpaar sind Kefen mit Schnittsalat in all seinen Sorten. Er wird gleich daneben angesät.
Nach der Ernte werden die Kefen bodeneben abgeschnitten, denn so bleiben ihre wertvollen Wurzeln im Boden. Ihre Wurzeln haben während der ganzen Kulturzeit Knöllchen ausgebildet, darin wohnen viele Bakterien, welche den Stickstoff aus der Luft für die Pflanzen verfügbar gemacht haben und speichern. Bleiben diese Wurzeln nach dem Ernten im Boden, steht dieser Stickstoff der nächsten Gemüsegeneration zur Verfügung.
Nach der Ernte werden die Kefen bodeneben abgeschnitten, denn so bleiben ihre wertvollen Wurzeln im Boden. Ihre Wurzeln haben während der ganzen Kulturzeit Knöllchen ausgebildet, darin wohnen viele Bakterien, welche den Stickstoff aus der Luft für die Pflanzen verfügbar gemacht haben und speichern. Bleiben diese Wurzeln nach dem Ernten im Boden, steht dieser Stickstoff der nächsten Gemüsegeneration zur Verfügung.