Dass Fernsehschauen die Augen nicht viereckig macht, das haben schon viele Generationen ausprobiert. Trotzdem halten sich viele Augenmythen hartnäckig, zum Beispiel das mit den Rüebli und den scharfen Augen: Gesund sind die tatsächlich fürs Auge, doch besser machen sie die Sehkraft nicht.
Auch bei Augenübungen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass die der Sehkraft helfen sollen: «Wir sagen in der Schweiz klar, Augenübungen bringen nichts – in anderen Kulturen glaubt man aber daran», sagt Augenärztin Vera Stucki. Schaden tun Augenübungen sicher nicht.
Gut für die Augengesundheit ist es, ab 40 Jahren zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen – denn wie sich der Augendruck verändert, spürt man selber nicht.
Auch bei Augenübungen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass die der Sehkraft helfen sollen: «Wir sagen in der Schweiz klar, Augenübungen bringen nichts – in anderen Kulturen glaubt man aber daran», sagt Augenärztin Vera Stucki. Schaden tun Augenübungen sicher nicht.
Gut für die Augengesundheit ist es, ab 40 Jahren zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen – denn wie sich der Augendruck verändert, spürt man selber nicht.