Nur noch Payerne und Romainmôtier künden aber heute von der mittelalterlichen Pracht und Macht. Was machte den Erfolg dieser Klostergeschichte aus und welches war die Bedeutung von Cluny für die damalige Zeit? Und - was haben wir heute noch davon?
Martin Heule hat sich von den Cluny-Fachleuten Elsanne und Hans-Jörg Gilomen-Schenkel über die Cluny-Geschichte ins Bild setzen und sich von Urs Staub, Chef der Sektion Kunst und Design im Bundesamt für Kultur, durch die älteste Klosterkirche der Schweiz in Romainmôtier führen lassen.
Martin Heule hat sich von den Cluny-Fachleuten Elsanne und Hans-Jörg Gilomen-Schenkel über die Cluny-Geschichte ins Bild setzen und sich von Urs Staub, Chef der Sektion Kunst und Design im Bundesamt für Kultur, durch die älteste Klosterkirche der Schweiz in Romainmôtier führen lassen.