Die um 1850 aus Odessa nach Paris und Wien gekommenen jüdischen Bankiers Ephrussi haben im Nationalsozialismus fast alles verloren. De Waals staunenswert reiches Buch über Erinnerung, Verlust, jüdische Identität und die Qualität der Dinge ist unverhofft zum vielfach übersetzten Bestseller geworden.
Der Autor erzählt von seinen Recherchen und vom Ringen um die richtige Form für seinen gewaltigen Stoff.
Der Autor erzählt von seinen Recherchen und vom Ringen um die richtige Form für seinen gewaltigen Stoff.