Wie kein Zweiter prägte «Ländlerpapst» Wysel Gyr die Wahrnehmung von Volksmusik und Brauchtum am Schweizer Fernsehen. Mit seinen Sendeformaten «Für Stadt und Land», «Diräkt us», «Bodeständigi Choscht» oder «Öisi Musig» schrieb der gebürtige Zürcher zwischen 1961 und 1995 Fernsehgeschichte.
Am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich wird dazu geforscht. Eine Gruppe von Kulturwissenschaftler:innen unter Leitung von Professor Dr. Bernhard Tschofen untersucht, wie und nach welchen Kriterien Tradition und Volkskultur am Schweizer Fernsehen vermittelt worden sind.
Die Forschung stützt sich dabei auf das digitale Filmarchiv des Schweizer Fernsehens SRF mit über 600 Fernsehsendungen und musikalischen Einspielern. Daneben sind auch sämtliche Korrespondenzen und Sendungsunterlagen aus dem Archivbestand der damaligen Redaktion «Folkore und Heimat» Gegenstand der Untersuchung.
Beteiligen Sie sich
Wer damals die Sendungen von Wysel Gyr regelmässig verfolgt hat oder bei Dreharbeiten während einer Direktübertragung dabei war, ist herzlich eingeladen, dem Forschungsteam seine Erinnerungen oder persönlichen Geschichten zu übermitteln.
Alexandra Neukomm freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter
claimingfolklore@isek.uzh.ch
Universität Zürich
ISEK – Populäre Kulturen
Alexandra Neukomm
Affolternstrasse 56
8050 Zürich
Am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich wird dazu geforscht. Eine Gruppe von Kulturwissenschaftler:innen unter Leitung von Professor Dr. Bernhard Tschofen untersucht, wie und nach welchen Kriterien Tradition und Volkskultur am Schweizer Fernsehen vermittelt worden sind.
Die Forschung stützt sich dabei auf das digitale Filmarchiv des Schweizer Fernsehens SRF mit über 600 Fernsehsendungen und musikalischen Einspielern. Daneben sind auch sämtliche Korrespondenzen und Sendungsunterlagen aus dem Archivbestand der damaligen Redaktion «Folkore und Heimat» Gegenstand der Untersuchung.
Beteiligen Sie sich
Wer damals die Sendungen von Wysel Gyr regelmässig verfolgt hat oder bei Dreharbeiten während einer Direktübertragung dabei war, ist herzlich eingeladen, dem Forschungsteam seine Erinnerungen oder persönlichen Geschichten zu übermitteln.
Alexandra Neukomm freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter
claimingfolklore@isek.uzh.ch
Universität Zürich
ISEK – Populäre Kulturen
Alexandra Neukomm
Affolternstrasse 56
8050 Zürich