
Inhalt
Sexuell übertragbare Krankheiten
Weltweit erkranken pro Jahr etwa 330 Millionen Menschen an einer Geschlechtskrankheit. Die meisten sexuell übertragenen Krankheiten sind behandelbar. Unbehandelt können sie aber schwerwiegende Folgen haben. Zum Beispiel können sie die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. So sollte man sich bei Verdacht und Zeichen einer Ansteckung unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben.
Bei einigen sexuell übertragbaren Erkrankungen ist es wichtig, alle Sexualpartner miteinzubeziehen, selbst wenn diese keine Krankheits-Anzeichen haben. Damit soll einer Ausbreitung der Krankheit in der Bevölkerung vorgebeugt werden.
Solche Krankheiten unterstehen dem Schweizerischen Epidemiegesetz und sind meldepflichtig. Dadurch sind die klassischen, seit dem Altertum bekannten Geschlechtskrankheiten Lues (Syphilis, harter Schanker) und Gonorrhoe (Tripper) heute bei uns sehr selten geworden.
Einige wichtige sexuell übertragbare Krankheiten:
• Tripper (Gonorrhoe)
• Syphilis (harter Schanker, Lues)
• Herpes genitalis
• Feigenwarzen (Condylomata accuminata)
• Trichomonaden
• Chlamydien
• HIV
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.