Weiter in der Sendung:
* Kanton Solothurn: Das Integrationsprogramm «Start.Integration» läuft aus Sicht des Kantons ganz gut. Die Gemeinden könnten aber noch mehr machen, findet die Integrations-Beauftragte.
* Aargau: Spatenstich für das neue Kantonslabor in Unterentfelden. Der Neubau des Amtes für Verbraucherschutz kostet gegen 50 Millionen Franken. Er ersetzt die zwei bisherigen Standorte. Momentan arbeitet der Laborbereich in einem Gebäude, das man als Bruchbude bezeichnen kann.
* Die Genossenschaft zur Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat die Probebohrungen an den noch 3 möglichen Standorten für ein Endlager abgeschlossen. In Windisch stellt sie das gesammelte Material aus. Die Nagra sagt aber erst gegen Ende Jahr, wo sie ein Lager bauen möchte.
* Kanton Solothurn: Das Integrationsprogramm «Start.Integration» läuft aus Sicht des Kantons ganz gut. Die Gemeinden könnten aber noch mehr machen, findet die Integrations-Beauftragte.
* Aargau: Spatenstich für das neue Kantonslabor in Unterentfelden. Der Neubau des Amtes für Verbraucherschutz kostet gegen 50 Millionen Franken. Er ersetzt die zwei bisherigen Standorte. Momentan arbeitet der Laborbereich in einem Gebäude, das man als Bruchbude bezeichnen kann.
* Die Genossenschaft zur Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat die Probebohrungen an den noch 3 möglichen Standorten für ein Endlager abgeschlossen. In Windisch stellt sie das gesammelte Material aus. Die Nagra sagt aber erst gegen Ende Jahr, wo sie ein Lager bauen möchte.