Zum Inhalt springen

Der Dokfilm «Mitholz» berührt und wirft Fragen auf

Die beispiellose Geschichte von einem Munitionslager der Armee im Berg, von einer tödlichen Explosion und danach jahrzehntelangem Schweigen der Behörden – und von einer Bevölkerung, die jetzt den Preis für vergangene Fehler anderer zahlt: Der Dokfilm «Mitholz – Die explosiven Hinterlassenschaften der Armee» ist ein Zeitdokument, das vor allem Betroffene erzählen lässt. Der Film kommt dieser Tage ins Kino.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»