Zum Inhalt springen

Fed senkt Leitzins fast auf Null

Die US-Notenbank Fed senkt den Leitzins auf einen historischen Tiefstand: Die Bandbreite beträgt neu 0 bis 0,25 Prozent.

Historischer Tiefstand
Das ist das niedrigste Niveau seit 1971, als erstmals ein Zinsziel für Tagesgeld festgelegt wurde. Nun können sich die US-Banken praktisch gratis Geld bei der Notenbank ausleihen. Die Fed hofft, dass die Banken nun wieder mehr und billigere Kredite an die Wirtschaft weiter geben.

Düstere Aussichten für US-Wirtschaft
Die Aussichten der US-Wirtschaft hätten sich weiter verschlechtert, begründete die US-Notenbank ihre beispiellose Zinssenkung. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt sei noch negativer, der private Konsum, Investitionen und die Industrieproduktion seien anhaltend rückläufig.

Entscheid beflügelt Wall Street
Die Börse an der Wall Street reagierte auf die Senkung des Leitzinses mit einem deutlichen Sprung nach oben: Der Dow Jones-Index schloss 4,2 Prozent höher, bei 8924 Punkten. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 81,6 Punkte oder 5,4 Prozent auf 1589 Zähler.

Mehr von «Rendez-vous»