
Inhalt
Neue Überwachungsmethoden erkennen drohende Felssturzgefahr
Vor fünf Jahren forderte der Felssturz im Bündner Südtal Bergell acht Menschenleben. Vor ein paar Wochen im Juli kamen bei einem anderen Bergdrama im Südtirol elf Menschen ums Leben. In beiden Fällen spielten der auftauende Permafrost und schrumpfende Gletscher als Folgen des Klimawandels eine wichtige Rolle. Laut Prognosen wird es in Zukunft häufiger zu solchen Ereignissen kommen. Wissenschaftler versuchen darum besonders gefährliche Hänge und Gipfel zu überwachen. Dabei bekommen sie auch Unterstützung aus dem Weltall.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen