
Inhalt
Oberstes deutsches Gericht sagt «Ja, aber...» zu Lissabon-Vertrag
Nicht nur in Irland und Tschechienund Polen, sondern auch in Deutschland hat der Reformvertrag von Lissabon noch nicht alle Hürden genommen. Weil es mehrere Verfassungsklagen gegen das Abkommen gab, hatte Bundespräsident Horst Köhler seine Unterschrift bislang verweigert.
Nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Vertrag grundsätzlich verfassungskonform ist. Aber: Die Richter verlangen Nachbesserungen im Zustimmungsgesetz - vor allem mehr Mitspracherechte für das deutsche Parlament.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen