Die Bezeichnung Jodler-Quintett ist laut Dani Häusler ein Hinweis darauf, dass sich diese Formation am damals aktuellen Schlager orientierte. Mit ihrer Tanzmusik wollte sie vor allem etwas: Stimmung machen.
![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2018%2F01%2Fb7d6250432e2401ebe2f5d06074906b2.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
«Lustig und fidel»
Zwei Klarinetten, eine Posaune, eine Handorgel, ein Kontrabass und eine Jodelstimme: das sind die Zutaten für den Ländler mit Jodel «Lustig und fidel». Namentlich ist es das Ländler-Quintett Willy Kuhn, dass 1960 für die Aufnahme im Radiostudio von Solo-Jodlerin Pia Baltisberger begleitet wurde.
Teilen