Schon vor 800 Jahren findet man im Mittelalter nebst «gilt» auch «giltet», zum Beispiel in Gedichten des Berner Mönchs Ulrich Boner oder in sächsischen Urkunden.
Laut dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm waren beide Ausdrücke bis vor 250 Jahren im Hochdeutschen üblich. Korrekt ist heute allerdings nur noch «gilt».
Laut dem Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm waren beide Ausdrücke bis vor 250 Jahren im Hochdeutschen üblich. Korrekt ist heute allerdings nur noch «gilt».