In der Schweizer Mundart bedeutet «schiffe» entweder urinieren oder regnen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde ein Nachttopf in der deutschen Studentensprache als Schiff bezeichnet. Ab 1830 bürgerte sich der Begriff «schiffe» für urinieren bei den Studenten ein.
«schiffe» mit der Bedeutung «regnen» ist im ganzen deutschen Sprachraum verbreitet. Auch dieses Wort leitet sich von urinieren ab, genauso wie das Mundartwort «seiche».
«schiffe» mit der Bedeutung «regnen» ist im ganzen deutschen Sprachraum verbreitet. Auch dieses Wort leitet sich von urinieren ab, genauso wie das Mundartwort «seiche».