Zum ersten Mal taucht das Wort «Stift» im 19. Jahrhundert in einem Buch auf. Das Buch befasst sich mit der Gauner- und Spitzbubensprache. «Stift» bedeutet dort «Anfänger, vor allem kaufmännischer Lehrling oder der Jüngste oder Kleinste von einer Gruppe».
Mit Stift meinte man aber auch das dünne «Schnäbi» vom Lehrling.
Mit Stift meinte man aber auch das dünne «Schnäbi» vom Lehrling.