Einige Beispiele:
Der Käsename «Sbrienz» ist eine Ableitung des lombardischen Dialäktworts «sbrinzo» für dieselbe harte Käsesorte. «Sbrinzo» wiederum kommt aus dem Lateinischen.
«Mutschli» stammt vom Wort «Mutsch» ab, das verschiedene rundliche dicke oder stumpfe Sachen, Tiere und Menschen bezeichnet.
Der «Chüjerchees» heisst so, weil er ein Lohnbestandteil der Chüjer war.
So hat jede Käsesorte bzw. jeder Käsename seinen eigenen Ursprung.
Der Käsename «Sbrienz» ist eine Ableitung des lombardischen Dialäktworts «sbrinzo» für dieselbe harte Käsesorte. «Sbrinzo» wiederum kommt aus dem Lateinischen.
«Mutschli» stammt vom Wort «Mutsch» ab, das verschiedene rundliche dicke oder stumpfe Sachen, Tiere und Menschen bezeichnet.
Der «Chüjerchees» heisst so, weil er ein Lohnbestandteil der Chüjer war.
So hat jede Käsesorte bzw. jeder Käsename seinen eigenen Ursprung.