Audio & Podcasts SRF 4 News aktuell Inhalt SRF 4 News aktuell vom 24.12.2012 08:20:00 24.12.2012, 08:20 Sendung hörenSendung hörenTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge Die Church of England will keine Frauen im Priesteramt Laufzeit 6 Minuten 5 Sekunden. 06:05 min Im November entschied die Church of England, dass Frauen weiterhin keine Bischöfinnen werden können. Ein folgenschwerer Entscheid. Grossbritannien-Korrespondent Martin Alioth erklärt, wie es dazu kam. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Chile: Fischerei wird privatisiert Laufzeit 4 Minuten 34 Sekunden. 04:34 min Anfang Jahr tritt in dem südamerikanischen Land ein neues Fischereigesetz in Kraft. Die ganze chilenische Küste wird privatisiert, inklusive dem Fischbestand. Ulrich Achermann hat uns erklärt, was dahinter steckt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Malediven: politische Wirren im Ferienparadies Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden. 05:17 min Im Februar musste der erste demokratisch gewählte Präsident des Inselstaates im indischen Ozean, Mohammed Nasheed, zurück treten. Wir haben Südasien-Korrespondentin Karin Wenger gefragt, was der Grund dafür gewesen sei. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Färöer-Inseln: Wunsch nach Unabhängigkeit Laufzeit 6 Minuten 11 Sekunden. 06:11 min Die kleinen Inseln in Europas Norden haben dieses Jahr zwei Mal über Unabhängigkeit abgestimmt. Weshalb wollen sie weg vom Mutterland Dänemark? Das haben wir unseren Nordeuropa-Korrespondenten Bruno Kaufmann gefragt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Zentralasien: geopolitisch im Schatten Laufzeit 5 Minuten 5 Sekunden. 05:05 min Wasser wird immer mehr zum Rohstoff, um den erbittert gekämpft wird. Zum Beispiel zwischen Kirgistan und Usbekistan. Und doch nehmen wir hier in Europa diesen Streit in Zentralasien kaum wahr. Wir haben den Journalisten Marcus Bensmann in Kirgistan gefragt, worum es bei diesem Streit gehe. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Australien: verbissene Sexismus-Debatte Laufzeit 4 Minuten 23 Sekunden. 04:23 min Eine Brandrede von Premier-Ministerin Julia Gillard gegen Sexismus hat für kurze Zeit zu reden gegeben. Unser Korrespondent Urs Wälterlin glaubt allerdings kaum, dass dieser Vorfall viel ändern wird am Verhältnis der Geschlechter zueinander. Er hat uns im Gespräch erklärt, worum es bei der Brandrede im Parlament konkret ging. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Schwulenrechte im südostafrikanischen Malawi Laufzeit 5 Minuten 37 Sekunden. 05:37 min In Malawi, einem der ärmsten Länder des afrikanischen Kontinents, will die neue Staatspräsidentin Joyce Banda die Rechte von Homosexuellen stärken. Ein ungewöhnlicher Vorgang im traditionell patriarchalen und homophoben Afrika. Andreas Lüthi hat die Journalistin Dagmar Wittek in Johannesburg gefragt: Was hat die Präsidentin genau vor? Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Als Sturm «Bopha» auf den Philippinen wütete Laufzeit 5 Minuten 20 Sekunden. 05:20 min Über Wirbelsturm Sandy, der New York und die US-Ostküste verwüstete, wurde viel berichtet. Viel grösseren Schaden hinterliess jedoch der Taifun «Bopha» auf den Philippinen. Am 4. Dezember fegte er über das Land, fünf Tage später kehrte er nochmals zurück, weniger heftig zwar doch mit starken Regenfällen. Ein Sturm, der trotz seiner Stärke wenig beachtet wurde. Helen Hürlimann fragte die Journalistin Hilja Müller in Manila nach der Bilanz des Sturmes. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts SRF 4 News aktuell