Seit rund drei Wochen protestieren Algerier gegen ihren Präsidenten. Nun ist der Druck der Strasse zu gross geworden: Präsident Bouteflika hat angekündigt, bei den nächsten Wahlen nicht mehr anzutreten. Doch es ist ein Abschied auf Raten, denn vorerst bleibt der Präsident im Amt und niemand weiss, wie lange dieser Zustand anhalten wird. Die Wahlen, eigentlich für Mitte April geplant, wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Bouteflika hat zwar auch politische und wirtschaftliche Reformen versprochen, doch reichen diese Versprechen den Demonstranten? Wie geht es in Algerien weiter? Im «Tagesgespräch» ordnen wir die aktuellen Entwicklungen in Algerien mit dem Maghreb-Experten Beat Stauffer ein. Er berichtet als freischaffender Journalist aus Nordafrika und bereist die Länder regelmässig. Beat Stauffer ist Gast von Barbara Peter.

Inhalt
Beat Stauffer: Algerien vor ungewisser Zukunft
Nach wochenlangen Protesten in Algerien hat Präsident Bouteflika die Konsequenzen gezogen: Er tritt bei den Wahlen nicht wieder an. Allerdings bleibt der langjährige Präsident erst einmal im Amt. Im «Tagesgespräch» analysiert Maghreb-Experte Beat Stauffer die ungewisse Ausgangslage in Algerien.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen