Österreich versuchte die zweite Welle zu brechen mit einem zweiten Shutdown. Österreich will keine Skitouristen, Restaurants und Hotels sind geschlossen. Für die Wirtschaft eine folgenreiche Entscheidung; fragt sich: Lassen sich dadurch Menschenleben retten? Rudolf Likar arbeitet als Intensivmediziner und medizinischer Koordinator im grössten Spital Kärntens, im Klinikum Klagenfurt. Wie ist die Lage dort zur Zeit? Was haben die Ärztinnen und Ärzte gelernt aus der ersten Welle? Welche Medikamente kommen zum Zug? Im Gespräch mit Ivana Pribakovic erzählt der Intensivmediziner und Buchautor wie ihn die Pandemie selbst verändert hat und was jeder und jede tun kann, um die psychische Gesundheit zu erhalten und die Immunität zu stärken.

Inhalt
Corona: Wie viel mehr wissen wir als im Frühling?
Wie viel schliessen, wie viel der Selbstverantwortung überlassen? Österreich geht einen strengeren Weg als die Schweiz. Zahlt sich das aus? Antworten gibt der österreichische Intensivmediziner und medizinischer Koordinator Kärntens, Rudolf Likar.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen