Zum Inhalt springen

Edith Müller Loretz: 30 Jahre Kampf gegen Unfälle bei der Suva

Edith Müller Loretz ist Leiterin Gesundheitsschutz bei der Suva, der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt. Arbeitsunfälle können immer besser verhindert werden, die Prävention von Freizeitunfällen dagegen ist schwieriger. Die Suva zählt jährlich rund 100 000 mehr Freizeit- als Arbeitsunfälle.

Download
Von der rund halben Million Unfälle, welche die Suva pro Jahr zählt, ereignen sich rund 300 000 in der Freizeit. Beim Schneesport, Fussball oder im Alltag. Trotzdem werden 110 Millionen Franken in die Prävention der Arbeitsunfälle gesteckt und nur 16 Millionen in die Prävention von Unfällen in der Freizeit.
Ist dies der Grund, weswegen die Bilanz der Arbeitsunfälle besser ausfällt?

Seit fast 30 Jahren ist Edith Müller Loretz, Geschäftsleitungsmitglied der Suva, zuständig für den Gesundheitsschutz. Sie blickt auf Schneesportkampagnen zurück, die selbst nicht immer ganz risikofrei waren.

Die Kontrollen auf Baustellen hätten sich teilweise einem Coaching angenähert. In der Freizeit dagegen fehlten Sanktionsmassnahmen für risikoreiches Verhalten. Welche Prävention nützt? Werden künftig mehr Gelder aufgewendet, um Unfällen in der Freizeit vorzubeugen?
Edith Müller Loretz beendet ihre langjährige Arbeit bei der Suva. Am Tag der Arbeitssicherheit ist sie zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Mehr von «Tagesgespräch»