Das 19. Jahrhundert prägte das Buch, das 20. Jahrhundert stand im Bann der bewegten Bilder, der Filme und Videos. Und nun scheint das 21. Jahrhundert sich ganz im Zeichen des Hörens und Sprechens zu entwickeln. Computer und Maschinen reagieren immer öfter nicht mehr auf Knopfdruck, sondern auf unsere Befehle. Dies gibt auch neuen Hörformaten wie Podcasts Auftrieb, ebenso erfreut sich das Radio ungebrochen grosser Beliebtheit.
Das freut Robert Schmid, er beschäftigt sich ein Arbeitsleben lang mit Hören und Sprechen und ist seit über 20 Jahren Sprech- und Auftrittscoach bei Radio SRF. Er bildet Journalistinnen und Journalisten aus, um radiotauglich sprechen zu können. Was heisst das – und wer besitzt eine sogenannte Radiostimme? Warum schleichen sich Fallfehler ein und woher taucht im Mundartbeitrag der Begriff Rösser auf? Robert Schmid verrät es im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn, bevor er Ende Woche in Pension geht.
Das freut Robert Schmid, er beschäftigt sich ein Arbeitsleben lang mit Hören und Sprechen und ist seit über 20 Jahren Sprech- und Auftrittscoach bei Radio SRF. Er bildet Journalistinnen und Journalisten aus, um radiotauglich sprechen zu können. Was heisst das – und wer besitzt eine sogenannte Radiostimme? Warum schleichen sich Fallfehler ein und woher taucht im Mundartbeitrag der Begriff Rösser auf? Robert Schmid verrät es im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn, bevor er Ende Woche in Pension geht.