Mit einem Förster und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des WSL blicken wir aber auch auf die Gegenwart und die Zukunft des Waldes und fragen, wie es dem Wald heute geht und worauf in Zukunft geachtet werden darf, um den Wald gesund zu erhalten.
Inhalt
04.02.2025, 10:03 Uhr 40 Jahre Sondersession zum Waldsterben - Eine Erfolgsgeschichte?
«Über allen Wipfeln ist Gift» titelte der deutsche Stern 1981. Vier Jahre später hielt man im Bundeshaus eine Sondersession über das Waldsterben ab. War das Panikmache oder ist es eine umweltpolitische Erfolgsgeschichte?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Die Sendung «Treffpunkt» besucht einen Förster und das eidg. Forschungsinstitut für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und blickt zurück in die Zeit vor 40 Jahren und zeigt die Massnahmen auf, die damals getroffen wurden.
Mit einem Förster und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des WSL blicken wir aber auch auf die Gegenwart und die Zukunft des Waldes und fragen, wie es dem Wald heute geht und worauf in Zukunft geachtet werden darf, um den Wald gesund zu erhalten.
Mit einem Förster und einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des WSL blicken wir aber auch auf die Gegenwart und die Zukunft des Waldes und fragen, wie es dem Wald heute geht und worauf in Zukunft geachtet werden darf, um den Wald gesund zu erhalten.