Für Lukas Müller ist klar: «Dolendeckel erzählen uns so viel!», sagt er. Er kennt sein Interessensgebiet derart gut, dass er einen Verein gegründet hat mit dem Namen «Dolologie». Der Name ist frei erfunden.
Der Verein kümmert sich um den «Erhalt schutzwürdiger Dolendeckel» – das Ganze aber auch mit einem gewissen «Schalk im Mundwinkel».
Schachtdeckel – selten geben wir uns ihrem Sinn hin. Dennoch hat der Schachtdeckel so manchem einen guten Job beschehrt. Denn die Frage, die auch gerne die Personalverantwortlichen bei der Sofwarefirma Microsoft in Bewerbungsgesprächen stellen, lautet:
Warum sind Schachtdeckel eigentlich meistens rund?
Hierzu gibt es mehrere richtige Antworten. Und dazu auch einige in der Sendung «Treffpunkt» auf Radio SRF 1.
Der Verein kümmert sich um den «Erhalt schutzwürdiger Dolendeckel» – das Ganze aber auch mit einem gewissen «Schalk im Mundwinkel».
Schachtdeckel – selten geben wir uns ihrem Sinn hin. Dennoch hat der Schachtdeckel so manchem einen guten Job beschehrt. Denn die Frage, die auch gerne die Personalverantwortlichen bei der Sofwarefirma Microsoft in Bewerbungsgesprächen stellen, lautet:
Warum sind Schachtdeckel eigentlich meistens rund?
Hierzu gibt es mehrere richtige Antworten. Und dazu auch einige in der Sendung «Treffpunkt» auf Radio SRF 1.