Gälte es zu definieren, wann und wo der Polartourismus geboren wurde, wäre dies, laut der Historikerin Sandra Walser, vor rund 120 Jahren auf Spitzbergen, auf halber Strecke zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol.
Polartourismus – historische Wurzeln und aktuelle Polarexpeditionen
Sandra Walser hat diese Anfänge erforscht und soeben ein Buch darüber veröffentlicht. Sie ist auch seit Jahren als Fotografin und Polarguide auf Polarexpeditionen dabei. In der Sendung Treffpunkt erzählt sie von ihrer Arbeit als Spezialreiseleiterin, von Eindrücken von Fahrten touristisch genutzter Expeditionsschiffe, von der Faszination der arktischen und antarktischen Regionen und spricht über den Widerspruch von dieser Art von Luxusreisen in Weltgegenden, wo der Klimawandel das Eis schmelzen lässt.
Sandra Walser: Auf Nordlandfahrt. 1896 von Hamburg nach Spitzbergen. NZZ Libro. Basel 2019. ISBN: 978-3-03810-367-7
Polartourismus – historische Wurzeln und aktuelle Polarexpeditionen
Sandra Walser hat diese Anfänge erforscht und soeben ein Buch darüber veröffentlicht. Sie ist auch seit Jahren als Fotografin und Polarguide auf Polarexpeditionen dabei. In der Sendung Treffpunkt erzählt sie von ihrer Arbeit als Spezialreiseleiterin, von Eindrücken von Fahrten touristisch genutzter Expeditionsschiffe, von der Faszination der arktischen und antarktischen Regionen und spricht über den Widerspruch von dieser Art von Luxusreisen in Weltgegenden, wo der Klimawandel das Eis schmelzen lässt.
Sandra Walser: Auf Nordlandfahrt. 1896 von Hamburg nach Spitzbergen. NZZ Libro. Basel 2019. ISBN: 978-3-03810-367-7