In der Schweiz haben die versiegelten Flächen in den letzten 24 Jahren um 29% zugenommen. Versiegelte Böden bedeutet: Flächen, die bebaut, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig verschlossen sind.
Fruchtbarkeit geht verloren
Dadurch geht dem Boden die Wasserdurchlässigkeit und die Fruchtbarkeit verloren. Es verschwinden Lebensräume, Kanalisationen stossen an ihre Grenzen und es gibt mehr Überschwemmungen.
Im Hochsommer macht sich eine weitere, hitzige Konsequenz bemerkbar: Versiegelte Böden können kein Wasser verdunsten, weshalb sie im Sommer nicht zur Kühlung der Luft beitragen.
Viele Gemeinden reagieren. Wie sie das tun und wo die Schwierigkeiten liegen, beleuchtet die Sendung «Treffpunkt».
Fruchtbarkeit geht verloren
Dadurch geht dem Boden die Wasserdurchlässigkeit und die Fruchtbarkeit verloren. Es verschwinden Lebensräume, Kanalisationen stossen an ihre Grenzen und es gibt mehr Überschwemmungen.
Im Hochsommer macht sich eine weitere, hitzige Konsequenz bemerkbar: Versiegelte Böden können kein Wasser verdunsten, weshalb sie im Sommer nicht zur Kühlung der Luft beitragen.
Viele Gemeinden reagieren. Wie sie das tun und wo die Schwierigkeiten liegen, beleuchtet die Sendung «Treffpunkt».