Gewohnheiten kennt der Mensch zuhauf: Wann wird der erste Kaffee des Tages getrunken? Bindet man zuerst den rechten oder den linken Schuh? Geht der Menschn jedes Jahr am gleichen Ort in die Ferien oder extra immer an einen anderen Ort? Gewohnheiten können sich auch zu regelrechten Macken entwickeln. Oder in eine Sucht ausarten. Vor allem verstellen sie den Blick auf neues.

Inhalt
Die Macht der Gewohnheit
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Sein Alltag ist geprägt von kleineren und grösseren Gewohnheiten. Machen Gewohnheiten glücklich? Geben sie Sicherheit? Oder sind sie vielleicht schädlich?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen