Muttermilch ist das älteste Nahrungsmittel der Welt und an und für sich nicht bestritten. Diskussionen gibt es in der Gesellschaft aber manchmal darüber, wo eine Mutter ein Kind in der Öffentlichkeit stillen soll und wo es sich nicht schickt. Zudem beklagen sich Frauen mitunter darüber, dass wenn sie nur kurz oder überhaupt nicht stillen wollen, da und dort einem eigentlichen Stillterror ausgesetzt sind.
Muttermilch gleicht Entwicklungsrückstand aus
Die Wissenschaft sagt, dass ein Kind, von seiner Entwicklung her, eigentlich zu früh auf die Welt kommt. Der Zeitpunkt der Geburt ist dem aufrechten Gang des Menschen geschuldet. Eine längere Schwangerschaft wäre rein physiologisch nicht möglich. Ohne aufrechten Gang würde sich der Zeitpunkt um einige Monate nach vorne verschieben und das Kind könnte länger von der Ernährung im Mutterleib drin profitieren. Deshalb bezeichnet die Wissenschaft die Muttermilch auch als 'Gewebe', weil sie eine Ersatzfunktion übernimmt. Das ist auch der Grund, weshalb die Muttermilch - vor allem in der ersten Zeit - unglaublich wertvoll ist.
Muttermilch gleicht Entwicklungsrückstand aus
Die Wissenschaft sagt, dass ein Kind, von seiner Entwicklung her, eigentlich zu früh auf die Welt kommt. Der Zeitpunkt der Geburt ist dem aufrechten Gang des Menschen geschuldet. Eine längere Schwangerschaft wäre rein physiologisch nicht möglich. Ohne aufrechten Gang würde sich der Zeitpunkt um einige Monate nach vorne verschieben und das Kind könnte länger von der Ernährung im Mutterleib drin profitieren. Deshalb bezeichnet die Wissenschaft die Muttermilch auch als 'Gewebe', weil sie eine Ersatzfunktion übernimmt. Das ist auch der Grund, weshalb die Muttermilch - vor allem in der ersten Zeit - unglaublich wertvoll ist.