Karl der Kühne war der berühmteste und letzte Herzog von Burgund und Luxemburg. Ende des 15. Jahrhunderts verwickelte er sich in eine Reihe von Kriegen mit Frankreich, den Habsburgern und der alten Eidgenossenschaft.
Die Schlacht bei Murten 1476 war die Entscheidungsschlacht. Mit dem Sieg der Eidgenossen wurde das Ende des burgundischen Staates besiegelt. Die Burgunderkriege führten zum Tod Karls des Kühnen und letztlich zum Untergang seines Reiches.
Im «Treffpunkt» sprechen wir mit dem Historiker Claude Longchamp über die Burgunderkriege und deren Bedeutung für die Schweizer Geschichte.
Die Schlacht bei Murten 1476 war die Entscheidungsschlacht. Mit dem Sieg der Eidgenossen wurde das Ende des burgundischen Staates besiegelt. Die Burgunderkriege führten zum Tod Karls des Kühnen und letztlich zum Untergang seines Reiches.
Im «Treffpunkt» sprechen wir mit dem Historiker Claude Longchamp über die Burgunderkriege und deren Bedeutung für die Schweizer Geschichte.