In verschiedenen Teilen der Schweiz findet man Dörfer, die mit dem Auto nicht zu erreichen sind – Dörfer ohne Zufahrtsstrasse. Meist handelt es sich um Bergdörfer, die aufgrund ihrer Lage nur schwer erschliessbar sind.
Von Mürren über Braunwald bis Quinten
Ein Beispiel für eine Ortschaft ohne Zufahrtsstrasse ist Mürren im Berner Oberland, welches nur über eine Luftseilbahn oder Bergbahn zu erreichen ist. Um nach Braunwald im Kanton Glarus zu kommen, muss man die Standseilbahn nehmen, und wer nach Quinten am Walensee will, ist auf Boot oder Schiff angewiesen. Alternativ lassen sich all diese Ortschaften nur über teils lange Fussmärsche erreichen.
Leben im Dorf ohne Zufahrtsstrasse
Wie lebt es sich in einem Dorf ohne Zufahrtsstrasse? Welche Vorteile, aber auch Hindernisse bringt es mit sich, dass man den Wohnort nicht mit dem Auto erreichen kann? Die Sendung «Treffpunkt» geht diesen Fragen gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern nach und macht dabei unter anderem Halt in Mürren und Braunwald.
Von Mürren über Braunwald bis Quinten
Ein Beispiel für eine Ortschaft ohne Zufahrtsstrasse ist Mürren im Berner Oberland, welches nur über eine Luftseilbahn oder Bergbahn zu erreichen ist. Um nach Braunwald im Kanton Glarus zu kommen, muss man die Standseilbahn nehmen, und wer nach Quinten am Walensee will, ist auf Boot oder Schiff angewiesen. Alternativ lassen sich all diese Ortschaften nur über teils lange Fussmärsche erreichen.
Leben im Dorf ohne Zufahrtsstrasse
Wie lebt es sich in einem Dorf ohne Zufahrtsstrasse? Welche Vorteile, aber auch Hindernisse bringt es mit sich, dass man den Wohnort nicht mit dem Auto erreichen kann? Die Sendung «Treffpunkt» geht diesen Fragen gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern nach und macht dabei unter anderem Halt in Mürren und Braunwald.