Zwei von diesen Kindern erzählen im Treffpunkt von der verbotenen Beziehung ihrer Eltern und ihrer schwierigen Spurensuche. Und die Historikerin May B. Broda erzählt über die Hintergründe eines Stückes Schweizer Geschichte, das bis heute nicht lückenlos aufgearbeitet wurde.
Hintergrund dieses Treffpunkts ist ein Zeitzeugenaufruf von SRF zu Erlebnissen rund um das Kriegsende vor 75 Jahren. Dabei zeigte sich, das die Erinnerungen an die polnischen Internierten, die Bauwerke die sie für die Schweiz erstellten und ihre Beziehungen zu Schweizerinnen noch sehr präsent sind.
Im Rahmen des SRF Schwerpunkts 1945 <https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/1945?srg_shorturl_source=1945> hat darum auch die Sendung Zeitblende <https://www.srf.ch/audio/zeitblende/internierte-polen-blinder-fleck-der-ch-geschichte?id=11872812> von SRF 4 News das Thema vertieft.
Buchhinweise
Madeleine Schadegg-Rück: «Spuren: Von einer Vatersuche und Millionen nahtlosen Strümpfen / Eine Lebensgeschichte». Schadegg, 2014.
Marie-Isabelle Bill: «Interniert: Polnisch-schweizerische Familiengeschichten». Chronos, 2020.
Hintergrund dieses Treffpunkts ist ein Zeitzeugenaufruf von SRF zu Erlebnissen rund um das Kriegsende vor 75 Jahren. Dabei zeigte sich, das die Erinnerungen an die polnischen Internierten, die Bauwerke die sie für die Schweiz erstellten und ihre Beziehungen zu Schweizerinnen noch sehr präsent sind.
Im Rahmen des SRF Schwerpunkts 1945 <https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/1945?srg_shorturl_source=1945> hat darum auch die Sendung Zeitblende <https://www.srf.ch/audio/zeitblende/internierte-polen-blinder-fleck-der-ch-geschichte?id=11872812> von SRF 4 News das Thema vertieft.
Buchhinweise
Madeleine Schadegg-Rück: «Spuren: Von einer Vatersuche und Millionen nahtlosen Strümpfen / Eine Lebensgeschichte». Schadegg, 2014.
Marie-Isabelle Bill: «Interniert: Polnisch-schweizerische Familiengeschichten». Chronos, 2020.